unsere Leistungen

Fachdienste

Fachkräfte unserer Einrichtung

  • Kinderärztin, Kinder- und Jugendtherapeutin
  • Psychologin, Familientherapeutin
  • Reittherapeutinnen
  • Legasthenietrainerin
  • Musiktherapeutin
  • weitere Fachkräfte können nach Absprache hinzugezogen werden

Neben den Fachkräften unserer Einrichtung sind für uns folgende Fachdienste regelmäßig tätig:

Facharzt für Allgemeinmedizin und Sportmedizin

  • Dr. med. Franke
  • Dr. med. Koderer

Facharzt für Zahnmedizin

  • Dr. med. dent. Kuntsch
  • Dr. Giessler

Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie

  • Dr. Neuhauser
  • Hr. Christa
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie Josefinum (ambulant und stationär)

Logopädie und Ergotherapie
durch niedergelassene Praxen

Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin

  • Dr. Schulz-Merkel
  • Fa. Loewe

FACHDIENSTLICHE DIAGNOSTIK

Im psychologischen Fachdienst sind mehrere Psychologen/innen beschäftigt. Für jedes Kind wird eine ausführliche Eingangsdiagnostik sowie in regelmäßigen Abständen eine Verlaufsdiagnostik durchgeführt.

Für die Diagnose des Entwicklungsstandes, insbesondere der kognitiv-intellektuellen Entwicklung der Kinder kommen gegenwärtig und je nach Lebensalter des Kindes vor allem die Münchener Funktionelle Entwicklungs­diagnostik, die McCarthy Scales of Childrens Abilities und die Kaufman-Assessment Battery for Children, HAWIVA sowie der Kieler Schulreifetest zur Anwendung.

Darüber hinaus wird über weitere Testverfahren (Sceno, Schwarzfuß) Einblick in die emotionale Befindlichkeit und das Erleben der Bindungsbeziehungen der Kinder gewonnen. Verhaltensbeobachtungen liefern weitere diagnostische Informationen.

Die diagnostische Analyse erfolgt mittels anerkannter Verfahren, pädagogisch-psychologische auf die individuelle Bedürfnislage abgestimmte Interventionsplanung und -durchführung sowie fortlaufende Dokumentation und Anpassung der Maßnahme sind selbstverständlich.

Weitergehende externe therapeutische Hilfen erfolgen nach Bedarf durch medizinische, psychiatrische, psychotherapeutische, logopädische, ergotherapeutische und physiotherapeutische Fachdienste intensive Elternarbeit enge Zusammenarbeit mit den zuständigen Jugendämtern

HEILPÄDAGOGIK

Aus dem heilpädagogischen Blickwinkel ist der ganze Mensch mit all seinen Fähigkeiten, Problemen, Ressourcen und seinem sozialen Umfeld bei der Bearbeitung und Lösung von Problemen zu betrachten und mit einzubeziehen. Es gilt jungen Menschen mit Verhaltens­auffälligkeiten und -störungen und deren Umfeld durch den Einsatz entsprechender pädagogisch-therapeutischer Angebote zu helfen.

Die betreuten Kinder und Jugendlichen sollen dadurch lernen, Beziehungen aufzubauen und verantwortlich zu handeln, Aufgaben zu übernehmen und dabei Sinn und Wert erfahren. Dazu werden vorliegende Probleme und Störungen, aber auch vorhandene Ressourcen und Fähigkeiten diagnostiziert und darauf basierend individuelle Förderpläne erstellt.

Durch geeignete pädagogische Maßnahmen werden die Persönlichkeit, die Eigenständigkeit, die Gemeinschaftsfähigkeit, der Entwicklungs- und Bildungsstand sowie die persönlichen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen gefördert.
Durch die spezielle Qualifikation unserer Fachkräfte ist es uns möglich, neben einer therapeutischen Betreuung durch unsere Psychologen, folgende auf den Einzelnen abgestimmte Fachdienstleistungen anzubieten:

  • therapeutisches Reiten
  • therapeutisches Malen
  • Entspannung (Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation u.a.), kreative Gestaltung, (Ton, Holz, Deko)
  • Legasthenietraining

Durch die Kombination dieser verschiedenen Elemente ergibt sich ein möglichst wirksames, vielfältiges und aufeinander abgestimmtes Angebot von Leistungen, das in der Lage ist, auf unterschiedliche, im Hilfeverlauf auch wechselnde Bedarfssituationen zu reagieren.

THERAPIE

Auf der Grundlage einer intensiven Zusammenarbeit zwischen Pädagogik und Therapie erhält jedes Kind regelmäßig psychologische Betreuung durch das Fachpersonal. Neben der beständigen Betreuung können die Psychologen/innen ohne Verzögerung bei Krisen tätig werden und die Kinder und Jugendlichen im Heimalltag begleiten. Der zeitliche Rahmen richtet sich nach den Bedürfnissen des Einzelnen. Grundlage des therapeutischen Vorgehens sind Verhaltenstherapie, Psychotherapie, Gruppentherapie, klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie, themenzentrierte Interaktion, Spieltherapie und die Grundideen der systemischen Familientherapie. Diese Bestandteile werden je nach Alter und individueller Problematik des jungen Menschen miteinander verbunden, um ein möglichst optimal auf den Einzelnen abgestimmtes Therapiekonzept zu erreichen. Voraussetzung hierfür sind einerseits die von Eltern und Jugendamt zur Verfügung gestellten Informationen, um den Bedarf ermitteln zu können. Andererseits dienen die ersten Erfahrungen mit dem jungen Menschen und seiner Familie sowie die eigene Diagnostik als Grundlage, um Entwicklungsziele festlegen und das pädagogische und therapeutische Vorgehen erarbeiten zu können, das es ermöglicht die Ziele in angemessenen Schritten und mit der nötigen Flexibilität in veränderten Situationen erreichen zu können.
Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner